Veränderungen führen oft zu Verunsicherung und Hilflosigkeit.
Aus dieser Perspektive können Krisen und Konflikte schnell unlösbar erscheinen. In der Beratung können Sie sich wieder auf Ihre Fähigkeiten und Stärken konzentrieren, um aus dieser Position heraus neue Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln und umzusetzen.
Typische Beratungsthemen sind:
Durch meine langjährige Tätigkeit als Heilpraktikerin und Weiterqualifizierungen in Embodiment und körpertherapeutischen Verfahren, zeichnet sich meine Beratungspraxis durch viel Körperarbeit aus.
Der Körper ist ein Resonanzraum.
Jedes Erleben findet gleichermaßen auf seelischer, wie auf körperlicher und geistiger Ebene statt.
Körpertherapeutische Methoden:
Man kann das Leben als eine Art Erzählung verstehen, die wir in inneren und äußeren Dialogen immer wieder von Neuem erzählen.
Durch diese Lebensgeschichten weben sich "rote Fäden", das sind spezifische archetypische Muster und Themen, die wir häufig wiederholen, z.B. die Rolle des Opfers, die Unverstandene, der Verlassene etc.
Diesen archetypischen Mustern und Dialogen auf die Spur zu kommen,
ist ein wichtiger Teil der Beratung.
Kreative Methoden:
Perspektivenwechsel:
Sich nach langer Zeit wieder einmal zuhören und dem Anderen wirklich begegnen. Das gelingt in der Beratung häufig besser als im gewohnten Alltag.
Es gibt viele Möglichkeiten, die Gesundheit in die eigenen Hände zu nehmen.
Erfahren Sie hier, was für Sie wirkt und Ihnen langfristig gut tut.
Weil die Erschöpfung besondere Aufmerksamkeit und Unterstützung braucht.